Forschungsprojekt: Talking cure – Wie hilft das Miteinander-Reden in der Psychotherapie und in Selbsterfahrungen?

Projektträger: Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (2017-2019), Heigl-Stiftung (2019-2022)
Logo der DPG                   Logo der Heigl-Stiftung

Projektlaufzeit: 2017-2024
Projektleitung: Prof. Dr. Antje Gumz, Dr. Laurence Reuter
Projektmitarbeiter:innen: Sabine Wulf, Fabian Franken

Ein wichtiges Anliegen der Psychotherapieforschung ist es, die differentielle Bedeutung übergreifender und spezifischer Wirkfaktoren der Psychotherapie zu untersuchen. Das in Kooperation mit elf Ausbildungsinstituten in Deutschland durchgeführte Projekt knüpft hier an und beschäftigt sich mit der Frage, wie das Miteinander-Reden zu Veränderungen in Psychotherapien und Selbsterfahrungen führt.

Es handelt sich um eine dreiphasige Mixed-Method-Studie.

Teilstudie 1: Zunächst wurden Therapeut:innen und Patient:innen (VT, TP, AP) dazu interviewt, wie sie die Wirkweisen des Miteinander-Redens beschreiben. Die Datenauswertung erfolgte mittels qualitativer Methodik (Consensual Qualitative Research, CQR; Hill, 2012). Entwickelt wurde ein System von Kategorien, mittels derer Therapeut:innen bzw. Patient:innen sich die therapeutischen Wirkungen des „Miteinander-Redens“ erklären (; ).

Teilstudie 2: Aus diesen aus den Interviews abgeleiteten Kategorien wurde in einem darauffolgenden Schritt das Wirkfaktoren-Inventar des therapeutischen Miteinander-Redens (WITMER) entwickelt, mit dem die differentiellen Wirkfaktoren des therapeutischen Miteinander-Redens erfasst werden sollen. Reliabilität und Validität des WITMER-Fragebogens werden an einer Stichprobe mit ambulanten Patient:innen und Psychotherapeut:innen in Ausbildung (VT, TP, AP, ST) überprüft.

Teilstudie 3: Untersucht werden soll, welche Wirkfaktoren des Miteinander-Redens in Psychotherapien und Selbsterfahrungen besonders relevant sind, inwieweit es verfahrensspezifische Unterschiede gibt und wie die Wirkfaktoren mit relevanten Prozessmerkmalen und dem Therapieergebnis in den unterschiedlichen therapeutischen Verfahren zusammenhängen.

Warum untersuchen wir diese Fragestellung? Für die praktische psychotherapeutische Arbeit kann es hilfreich sein, das Spektrum möglicher Wirkfaktoren mitzudenken, um zu beobachten, welche Faktoren für wen und wann sinnvoll sind und ob bestimmte heilsame Wirkungen möglicherweise zu kurz kommen. Auch für die Therapieausbildung kann ein System von Wirkfaktoren hilfreich sein, um das eigene professionelle Vorgehen zu reflektieren.

Kooperationspartner:innen: Prof. B. Strauß, FSU Jena; Prof. T. Brockmeyer, Universität Göttingen; Prof. G. Franzen, Prof. K. Reboly, Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin; Prof. F. Jacobi, Psychologische Hochschule Berlin und Berliner Akademie für Psychotherapie; Prof. M. Geyer, Akademie für Psychotherapie Erfurt; Prof. C. Benecke, Universität Kassel; Dr. phil. G. Zarbock, Institut für Verhaltenstherapie-Ausbildung Hamburg; A. Mossakowski, Dr. phil. L. Hauten, Institut für Psychologische Psychotherapie und Beratung Berlin; A. Simon, Akademie für angewandte Psychologie und Psychotherapie Köln; Dr. phil. J. Siegl, Centrum für Integrative Psychotherapie Bamberg; Dr. phil. M. Rotter, DGVT-Ausbildungszentrum Berlin; PD Dr. Ulrich Lamparter, Dr. phil. Michael Schödlbauer, Adolf-Ernst-Meyer-Institut für Psychotherapie Hamburg; M. Dannhäuser, Dr. C. Dürich, Westfälische Arbeitsgemeinschaft für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoanalyse; S. Seifert, C. Schilling, Dresdner Institut f. Psychodynamische PT; K. v. Klitzing, O. Krauß, Sächsisches Institut f. Psychoanalyse u. PT; F. Ruwwe, L. Pleinert, Akademie f. PT, Psychosomatik u. Psychoanalyse Hamburg; sowie eine Reihe von Kliniker:innen und Psychotherapieausbilder:innen

Kontakt: a.gumz@phb.de, l.reuter@phb.de; Tel. 030/ 20 91 66-282