Die Theorieveranstaltungen finden fast ausschließlich an den Wochenenden inklusive Freitag statt (durchschnittlich 14-16 Wochenenden im Jahr). Zusätzlich gibt es eine Summer School – eine einwöchige Blockveranstaltung, bei der neben vielfältigen Therapie-Seminaren auch Forschungsfragen schwerpunkt- und jahrgangsübergreifend bearbeitet werden.
1. Modul
Theoretische und methodische Basiskenntnisse
- Einführung in die Krankheitslehre und Psychotherapieforschung
- Methoden und Erkenntnisse der Psychotherapieforschung
- Allgemeine und spezielle Krankheitslehren, einschließlich psychosomatische und psychiatrische Krankheitslehren
- Geschichte der Psychotherapie
- Auffrischung von Grundkenntnissen in Diagnostik und Klassifikation; Klassifikationssysteme und dazugehörige diagnostische Verfahren
- Testverfahren für Erwachsene
- Berufsrecht, Ethik
2. Modul
Störungsübergreifende Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Übende Verfahren (zur Förderung der sozialen Kompetenz) (z.B. Rollenspiel, Kommunikationstraining)
- Kriseninterventionsverfahren persönliche Krisen/Katastrophen
- Selbstmanagement unter besonderer Beachtung von Generalisierung und Rückfallprävention
- Gruppentherapeutische Verfahren
3. Modul
Praktische Basisfertigkeiten
- Psychotherapeutisches Propädeutikum
- Rahmenbedingungen der Psychotherapie, Behandlungssetting, Einleitung und Beendigung der Behandlung
- Basistherapeutische Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung intra- und interpersoneller psychischer Aspekte
- Motivierung und Beziehungsgestaltung
- Anamneseerhebung I
- Anamneseerhebung II
- Antragstellung
- Befunderhebung und Indikationsstellung
- Verhaltens- und Bedingungsanalyse
- Problemanalytische und ressourcenanalytische Exploration
- Verlaufsdokumentation
4. Modul
Behandlungsbezogene theoretische Grundkenntnisse
- Psychologische und theoretischen Grundlagen der verhaltenstherapeutischen Behandlungsmethoden I
- Psychologische Grundlagen (z.B. Lerntheorien, Attributionstheorien, kognitive Theorien, entwicklungspsychologische Theorien)
- Methoden der klassischen und operanten Konditionierung und Reizkonfrontationsverfahren
- Kognitive Verfahren (Beck, Ellis, Meichenbaum, Problemlöseverfahren)
- Psychologische und theoretischen Grundlagen der verhaltenstherapeutischen Behandlungsmethoden II
- Neuere Entwicklungen in der VT
- Medizinische und pharmakologische Grundkenntnisse
- Neurobiologische Grundlagen
5. Modul
Verhaltenstherapie bei F3 und F4 Störungen
- Affektive Störungen
- Angst
- Zwang
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Somatoforme Störungen
6. Modul
Verhaltenstherapie bei F1, F2 und weitere Störungen
- Psychotische Störungen
- Suchtstörungen
- Neurologische Störungen
7. Modul
Verhaltenstherapie bei F5 und F6 Störungen
- Essstörungen
- Psychische Probleme bei sexuellen Störungen
- Störungen der Impulskontrolle
- Persönlichkeitsstörungen
8. Modul
Forschungsmethoden in der Psychotherapie
- Forschungsmethoden in der Psychotherapie I und II
- Forschungskolloquium I und II
- Masterkolloquium
9. Modul
Verhaltenstherapie bei besonderem Klientel
- Alters- und geschlechtsspezifische Fragestellungen in der Psychotherapie
- Testverfahren (KiJu)
- Kinder und Jugendliche I: Störungsmodelle und Diagnostik
- Kinder und Jugendliche II: Interventionsverfahren
- Familien- und Paartherapie
- Gerontopsychologie
- Behinderte
10. Modul
Aspekte der Berufspraxis
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung einschließlich Weiterbildung
- Interdisziplinäre Kooperation und Führung einer Praxis
- Gemeinsames Fallseminar der Schwerpunkte TP und VT
- Fallseminar Verhaltenstherapie
Masterprojekt
- Masterarbeit
- Disputation